Wiedervernässung von Hochmoorgrünland im Königsmoor (Landkreis Rendsburg-Eckernförde) Das erste MoorFutures Projekt (68 ha) und zweite Projekt (27,6 Hektar) umfassen eine Fläche von insgesamt fast 100 ha des Königsmoores in der Gemeinde Christiansholm, Kreis Rendsburg-Eckernförde. Sie sind Teil eines insgesamt rund 1200 Hektar großen Hochmoores, das im Verlauf des 20. Jahrhunderts durch Gräben und Drainagen stark entwässert wurde, um sie als Grünland intensiv nutzen zu können. Mit dem Erwerb der Flächen hat die Stiftung Naturschutz auf extensive Nutzung ohne Düngung und Grünlandpflege umgestellt. Die negativen Wirkungen der Entwässerung – wie Zersetzung des Torfes und damit Entweichung von klimaschädlichen Gasen – lassen sich dadurch jedoch nicht aufhalten bzw. rückgängig machen. Im Zuge des Projektes wurden sämtliche Gräben und Drainagen in der Fläche verschlossen. Zusätzlich werden Wälle aus Torf errichtet, die den Niederschlag in den Flächen zurückhalten und speichern, so dass auch im Sommer in Zunkunft keine Trockenheit mehr herrscht. Durch das Anheben des Wasserstands werden die Torfe im Moor konserviert und die Torfzersetzung vermindert oder gestoppt. Auch seltene Tiere profitieren davon, neben den Kiebitzen, ist es der Wachtelkönig, das Tüpfelsumpfhuhn und der Moorfrosch. Moore sind unsere größten Kohlenstoffspeicher. Der Effekt beruht darauf, dass sie die CO2-Speicherfunktion nur erfüllen können solange ihr Wasserhaushalt intakt ist. Entwässerte Moorböden hingegen zersetzen sich und setzen dabei klimaschädliche Treibhausgase frei. Die Stiftung arbeitet seit über 40 Jahren daran unsere landestypischen Moore zu reaktivieren. Die Vernässung eines Teilgebietes des Königsmoores von fast 100 ha wurde durch den Verkauf von MoorFutures Zertifikaten refinanziert. Wir freuen uns, dass beide Projekte so viele Unterstützende haben und darüber, dass alle Zertifikate verkauft sind. Ein Folgeprojekt wird voraussichtlich Ende 2024 starten. |
Das Königsmoor, Kartenansicht:
|
StilllegungJedes verkaufte MoorFutures®-Zertifikat wird dokumentiert und in das Stilllegungs-register eingetragen, das beim Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) hinterlegt wird. Die Aktualisierung erfolgt jeweils zum Quartalsende. Käufer*innen der Projekte: Stilllegungsregister-I (Königsmoor-I bis zum 31.12.2022) Stilllegungsregister-II (Königsmoor-II ab Dezember 2022)
MoorFutures® werden von der Ausgleichsagentur Schleswig-Holstein GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stiftung Naturschutz – bei der Renaturierung des Königsmoores generiert. |
Downloads (pdf): Königsmoor l Königsmoor-I-MoorFutures Projektbeschreibung Verification Report -TÜV Rheinland-Königsmoor-I Monitoring-Bericht 2020 Königsmoor-I
|